Seminarvorstellung:
Dry Needling ist eine Therapieform, bei der dünne Nadeln in Triggerpunkte in Muskeln und Faszien gestochen werden, um Schmerzen und Verspannungen zu lindern. Im Gegensatz zur Akupunktur werden bei Dry Needling keine Medikamente oder Injektionen verwendet. Ziel ist es, die Triggerpunkte zu lösen, die Durchblutung zu verbessern und die Muskeln zu entspannen.
Man kann auch sagen, dass mit Hilfe von Dry Needling chronische Schmerz-Teufelskreise durchbrochen werden und somit langanhaltende Schmerzfreiheit erreicht werden. Es ist extrem effektiv bei Muskelproblemen, insbesondere von tiefliegenden Muskeln, die mit anderen Behandlungstechniken nur schwer bis gar nicht erreicht werden können.
Zwar kann das allgemeine Prinzip der Verwendung der Nadeln das Gleiche sein wie bei der Akupunktur, jedoch ist der Unterschied, dass das Dry Needling auf den westlichen neuroanatomischen und physiologischen Grundlagen basiert und die Behandlung sich auf den unmittelbaren Ort des Schmerzes oder die Muskelstörung ausrichtet.
Das Seminar beinhaltet sowohl das theoretische Wissen als auch die praktischen Behandlungsmöglichkeiten direkt am Hund und Pferd.
Seminarinhalte:
Freitag / Theorie (Schule)
Samstag und Sonntag / Praxis (Schule / Stall)
Eigene Tiere können gerne mitgebracht werden. Zur Übungszwecken werden ausreichend Gasttiere zur Verfügung gestellt (Hunde / Pferde).
Zertifizierung:
Jeder Teilnehmer erhält ein schriftliches Skript mit allen besprochenen Themen und Inhalten zum Wiederholen und Vertiefen sowie das Zertifikat, welches Ihnen die Teilnahme an dem Seminar bestätigt.