Das sind wir

Unser Team


Ohne sie geht nichts: Unsere Dozenten sind praxiserfahrene und qualifizierte Therapeuten, Berater, Mentoren und vor allem Kenner ihres Kernbereiches. Bevor ein Referent in unseren Dozentenpool aufgenommen wird, prüfen wir die fachliche und didaktische Eignung und bisherige Erfahrung sowie frühere Referenzen.


An dieser Stelle einmal ein großes „Dankeschön“ an unsere Dozenten! Ich freue mich sehr, dass jeder einzelne von euch dabei ist.

THP Elena Glotzbach


Position: Studienleitung, Dozentin (THP, Hundefriseur, Ernährungsberatung für Tiere)


Qualifikationen: Tierheilpraktikerin (VDT) mit mehreren weiterführenden Fachausbildungen für Tierphysiotherapie (BVfT), TCM in der Tierheilkunde (BVfT, VDTT), Ernährungsberatung für Tiere (VDT) sowie fachlichen Weiterbildungen und Seminare wie Kinesio-Taping-Therapie, manuelle Lymphdrainage, Blutegeltherapie, Parasitologie und parasitäre Krankheiten, hämatologische und klinisch-chemische Referenzwerte für Hund und Katze u.v.m. Vor mehr als 10 Jahren entdeckte ich meine Leidenschaft für die Tierpflege und arbeite seit dem als Katzen- und Hundefriseur. Teilnahme an mehreren internationalen Wettkämpfen und Meisterschaften „Kategorie Master-Dog-Groomer“ runden hierzu mein Profil ab. Ich blicke zudem auf etliche Jahre Dozententätigkeit an verschiedenen Instituten für Naturheilkunde sowie Fachbeiträge in Vereinshäusern, Durchführung mehrerer Webinare und Verfassen vielzähliger Fachbeiträge für verschiedene Fachzeitschriften zurück. All dieses Wissen und Erfahrungen möchte ich an dieser Schule an die zukünftigen Therapeuten, Interessenten und an diejenigen, die es einfach nur gut mit ihren eigenen Tieren meinen, mit Sorgfalt, Geduld und Einfühlungsvermögen weitergeben.


Beschreibung: In meiner Freizeit bin ich ein Sommerkind, Sportbegeisterte, Yogafan und ein absoluter Anbeter der Natur mit all ihren Facetten. Nicht umsonst wohne ich im wunderschönen Thüringen mit all den Bergen, abenteuerreichen Wäldern und Wandermöglichkeiten. Jeden Tag auf´s Neue befasse ich mich mit Themen zu ganzheitlicher Gesundheit und gesundem naturbewussten Leben, sei es innerhalb der eigenen Familie, im Rahmen meiner Tätigkeiten oder innerhalb meines geschätztes Freundeskreises – ganz nach dem Motto: „Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“

TMFA Daniela Balzer


Position: Dozentin (THP, TCVM, Osteopathie, Lasertherapie)


Qualifikaitonen: Tiermedizinische Fachangestellte und veterinärmedizinisch geprüfte Tierakupunkteurin, VetSensus Mastertherapeut Akupunktur und Osteopathie und Phytotherapeutin (chin. Pflanzenheilkunde).


Beschreibung: Schon als Kind galt meine ganze Aufmerksamkeit und mein Herz den Tieren, vor allen Dingen den Pferden. Somit war klar, dass auch nur ein Beruf mit Tieren in Frage kommt. 1999 habe ich die Ausbildung zur TFA abgeschlossen und bin zurzeit in einer Tierarztpraxis angestellt sowie in meiner eigenen Praxis für TCVM, Osteopathie und Laserfrequenztherapie tätig. Da mich die regulative Medizin schon von jeher fasziniert hat, habe ich im Februar 2015 eine Ausbildung in der TCM, Schwerpunkt Akupunktur begonnen und die Prüfung im April 2016 erfolgreich abgelegt. Nach mehreren Praktika bei erfahrenen Ärzten und Therapeuten habe ich mich dazu entschlossen, die Ausbildung zum Vetsensus-Master-Therapeut zu machen, um meine Patienten noch ganzheitlicher behandeln zu können. Diese Weiterbildung umfasst die Bereiche Osteopathie, craniosacrale Therapie, Ernährung (TCM), Homöopathie (Grundlagen), Bachblüten, Kinesiologie und einige spezielle Therapien auf Basis der traditionellen chinesischen Medizin. Diese Ausbildung habe ich ebenfalls im August 2018 als VetSensus Mastertherapeut Akupunktur und Osteopathie erfolgreich abgeschlossen. Seit April 2017 biete ich die Laserfrequenztherapie an. Im April 2019 habe ich zusätzlich die Ausbildung zur Chin. Phytotherapeutin begonnen und im Oktober 2019 ebenfalls erfolgreich abgeschlossen.


THP Sabrina Baumeyer


Position: Dozentin (THP, TCVM, Neuro-Osteopathie)


Qualifikationen: Meine Wissensreise begann im Jahr 2020 mit der Ausbildung zum Tierheilpraktiker. Gleich zu Beginn der Ausbildung merkte ich schnell, dass mich bestimmte Themen immer mehr und mehr interessierten und mein Zeitplan noch Kapazitäten für weiteren Wissensinput bot.

Also startete ich parallel meine Tierphysiotherapie Ausbildung gefolgt von Tierakupunktur. Nach erfolgreichem Abschluss im Jahr 2022 wagte ich ein weiteres lehrreiches Jahr in die Welt der Tierosteopathie, da ich im Laufe meiner bereits bestehenden Praxis schnell merkte, wie wichtig dieser therapeutische Bereich für eine ganzheitliche Behandlung ist.


Beschreibung: Seit meiner Kindheit gehört mein Herz den Tieren. Katzen, Hunde und Pferde sind immer an meiner Seite. Als meine zwei Pferde vor ein paar Jahren zu mir kamen, war der Wunsch groß selbst helfen und heilen zu können. So fing 2020 alles an und nahm buchstäblich kein Ende! Hinter der einmal geöffneten Tür lag ein großer Raum an Therapiemöglichkeiten und wertvollem Wissen aus allen Bereichen. Noch immer bin ich sehr ehrgeizig im Lernen und begeistere mich schnell für neue Themen. Das möchte ich gerne weitergeben.


Man kann so viel erreichen mit dem Herz am rechten Fleck und der Offenheit für Naturheilkunde in jeder Hinsicht.


Eine weitere Herzensangelegenheit sind die Heilenergetik und die Tierkommunikation, bzw. das, was wir eigentlich alle können und oft kein Platz findet: Zuhören! Unsere Tiere senden uns feine Signale direkt aus dem Herzen, sind grundehrlich und möchten gehört werden. Man kann so viel erfahren, wenn man alle Sinne öffnet. Die Verbindung von Herz zu Herz ist ein Geschenk.


In meiner Freizeit sitze ich am liebsten im Sattel, verwöhne meine kleinen Vierbeiner und natürlich kommt auch meine Familie nicht zu kurz. Ich wohne im Süden Thüringens mit den Bergen und dem Stausee zum Baden vor der Tür und einem ruhigen Homeoffice Bürojob, der meine Leidenschaft für Tiere in jeder Beziehung zulässt.


Yvonne Brähler


Position: Dozentin (Tierkommunikation, Tierpsychologin, Tiertherapeut)


Qualifikationen: Seit nun 14 Jahren kommen Menschen zu mir, die Rat und Hilfe suchen, wenn sie Probleme mit ihren Tieren haben oder einfach erfahren möchten was ihr Tier bewegt. Mit Hunden, Katzen, Pferden, all jenen, die körperlich oder seelisch aus dem Gleichgewicht geraten sind. Besonders die Tiere, die in der Vergangenheit Schreckliches erlebt haben, liegen mir am Herzen. Es ist seit mehr als 14 Jahren mein Beruf und ganz besonders meine Berufung, Missverständnisse in der Kommunikation zwischen Mensch und Tier aufzuklären. Durch die Tierkommunikation habe ich die Möglichkeit, herauszufinden, was das Tier in der Vergangenheit erlebt hat, wo die Ursache des Problems zu finden ist, ob Schmerzen und körperliche Probleme vorhanden sind und was man tun kann, damit es dem Tier besser geht.

Das hört sich für Viele etwas „wunderlich“ an, ist es aber nicht. Die Tierkommunikation ist ähnlich dem Hellsehen, sich in ein Gegenüber hineinversetzen, in seine Haut bzw. sein Fell zu schlüpfen. Es ist eine uralte Gabe, die wir modernen Menschen leider verlernt haben. Unsere Intuition verkümmert in allen Bereichen des Lebens. Für Urvölker, wie die Aborigines, ist es selbstverständlich, mit Tieren „zu sprechen“. Wie wir diese Fähigkeit wiederentdecken und wiedererlernen können – und auch meine Erfahrungen aus tausenden Tiergesprächen, die ich über die vielen Jahre geführt habe – gebe ich in meinen Tierkommunikations-Seminaren weiter, denn… “Wir alle können lernen, mit Tieren zu sprechen – doch noch viel wichtiger ist – wir können lernen zu hören, was sie uns zu sagen haben.”


Beschreibung: Mein Name ist Yvonne Brähler und ich bin Tierkommunikatorin, Tierpsychologin und Tiertherapeutin. Mit meiner Familie lebe ich auf einem 200 Jahre alten Hof, wo uns unsere Seelenhunde Lou und Emil und 7 Katzen begleiten.


Linda Deibus


Position: Dozent (Hundefitness)


Qualifikationen: Die Liebe zur Medizin wurde mir bereits in die Wiege gelegt. So ergriff ich später den Beruf der Krankenschwester und arbeitete mehrere Jahre auf einer Intensivstation. Mit dem Eintritt meines Schäferhundes in mein Leben vor 8 Jahren, bei dem sich bereits mit 2,5 Jahren Probleme bei seinem Bewegungsapparat zeigten, nahm die Wendung hin zur Tiermedizin ihren Lauf. Im Jahr 2017 entschloss ich mich eine Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin zu absolvieren und stellte im Anschluss daran fest, dass meine Leidenschaft dem aktiven Bewegungstraining gilt. Seit 2019 liegt der Fokus meiner Arbeit ausschließlich auf diesem Bereich. Weiterführend habe ich eine Ausbildung zur Hundefitnesstrainerin abgeschlossen und bin seitdem als Teil eines Netzwerkes aktiv, welches diesen Bereich kontinuierlich erforscht und stets nach aktuellem wissenschaftlichen Stand praktiziert. Mein Augenmerk liegt dabei auf den statischen Übungen und den Grundlagen am Boden innerhalb des Krafttrainings. Weiterhin ist das Wassertreten (Kneippbaden) eines meiner Herzensprojekte im Bereich des Muskeltrainings, welches ich durch die Eröffnung des ersten Fitnessstudios für Hunde in 2022, nun auch im Indoor-Bereich ermöglichen kann.


Beschreibung: Meine Freizeit gehört, gemeinsam mit meinen beiden Kindern und meinem felligen Begleiter Cash, der Natur und allem, was wir als Familie dort unternehmen können. Als ehemalige Leistungssportlerin ist für mich ein Leben ohne die aktive Bewegung in der Natur undenkbar. Bewegung ist Leben und wie man so schön sagt: es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung.


Christian Füssel


Position: Dozent (Huforthopädie, Vitale Hufe)


Qualifikaitonen: Huforthopäde, Autor des Buches "Vitale Hufe", Pferdetrainer, Technischer Redakteur


Beschreibung: Christian Füssel wurde 1979 in Bruchsal geboren, ist u.a. Diplomtechnikredakteur, aber vor allem Pferdeliebhaber. Entdeckt hat er seine Leidenschaft 2014 auf einem Reiterhof, weshalb er sich seither täglich intensiv mit Pferden beschäftigt. Er entwickelte sein eigenes Trainingskonzept, das Chevalance Natural Art of Riding, und machte eine Ausbildung zum Huforthopäden. Nach einem umfangreichen Studium der Hufe entwickelte er die Chevalance Huforthopädie, die im Buch Vitale Hufe beschrieben ist.

https://www.chevalance.com/produkte.html


Martina Görlich


Position: Dozentin (Pferdephysiotherapie, Tierosteopathie, Tierheilpraktiker)


Qualifikationen: Equine Osteopath EDO ®, Zertifizierter Sporthundetherapeut, Zertifizierter Tierphysiotherapeut (TPVD)


Im Jahr 2012 habe ich meine Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin erfolgreich abgeschlossen – ein wichtiger Grundstein für meine heutige Arbeit. 2016 folgte die Weiterbildung zur Hundesporttherapeutin, um auch sportlich geführte Hunde optimal betreuen zu können.


Ein weiterer Herzenswunsch erfüllte sich für mich mit der Ausbildung zur Pferdeosteopathin. Besonders wichtig war mir dabei nicht nur das reine Behandeln von Beschwerden, sondern das tiefere Verständnis für funktionelle Zusammenhänge und die Entstehung von Bewegungseinschränkungen.


Neben meinen Ausbildungen bringe ich viele Jahre praktische Erfahrung mit – sowohl im Zughundesport als auch im Agility-Bereich. Der Umgang mit eigenen Tieren begleitet mich seit meiner frühen Kindheit und prägt mein Gespür für feine Veränderungen im Verhalten und in der Bewegung bis heute.


Beschreibung: Schon seit meiner Kindheit begleiten mich Tiere – vor allem Pferde. Bereits mit sechs Jahren saß ich zum ersten Mal im Sattel, und schnell wurde klar, dass ich später beruflich mit Tieren arbeiten möchte.


Mit meinen Hunden fand ich früh den Weg in den Zughundesport und ins Agility-Training. Dabei war mir immer besonders wichtig, dass meine Vierbeiner nicht nur leistungsfähig, sondern auch körperlich gesund und gut betreut sind.


Es fasziniert mich bis heute, wie sich durch gezielte manuelle Impulse nicht nur die Beweglichkeit, sondern auch das Verhalten eines Tieres nachhaltig verändern kann. Mein Ziel ist es, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern zu erkennen, wo die Ursache liegt – und den Körper rechtzeitig zu unterstützen, bevor Beschwerden entstehen.


Insbesondere die Erkenntnis, dass selbst kleine Bewegungseinschränkungen komplexe Reaktionsketten im Körper auslösen können, hat meine Arbeitsweise nachhaltig geprägt. Genau diese Ketten möchte ich unterbrechen und den Tieren damit mehr Wohlbefinden, Ausstrahlung und Lebensfreude ermöglichen.

Silvia Glück


Position: Dozentin (Kinderentspannungstrainer)


Qualifikationen: Nach meinem Schulabschluss begann ich eine Lehre zur Hotelfachfrau und spürte, dass mir der Umgang mit Menschen wichtig ist und große Freude bereitet. Anschließend arbeitete ich viele Jahre im Kundenservice eines großen Unternehmens, war aber dennoch immer neugierig und offen für neue, berufliche Erfahrungen. Unter anderem war ich als Gruppenleitern für Weight Watchers Treffen und Gebietsleiterin einer Firma für Kindergartenbedarf tätig. Berufsbegleitend habe ich eine Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie gemacht und bin psychologische Beraterin. In dieser Zeit habe ich gemerkt, dass ich gerne mit Kindern arbeiten möchte. Also habe ich mich entschlossen, eine Ausbildung zur Entspannungstrainerin und Kursleiterin für progressive Muskelentspannung für Kinder zu absolvieren. Kinder leiden in der heutigen Zeit zunehmend unter großer Anspannung und Stress. Daher empfinde ich es als sinnvoll und wichtig, sie mit verschiedenen Möglichkeiten der Entspannung vertraut zu machen, ihre Selbstwahrnehmung zu fördern und Tipps für den Schulalltag zu geben.


Beschreibung: In meiner Freizeit bin ich gerne, zusammen mit meiner Hündin Paula, unterwegs in der Natur. Außerdem male ich leidenschaftlich gern. Dabei kann ich meine Eindrücke und Emotionen auf die Leinwand bringen, was mir ein tiefes Gefühl der Zufriedenheit gibt.


Tierheilpraktiker Ausbildung Tierosteopathie TCVM

TMFA Jessica Fischer


Position: Dozentin (Erste Hilfe für Kleintiere)


Qualifikationen: Tiermedizinische Fachangestellte und tierärztlich geprüfte Tierosteopathin, Tierkommunikatorin, aktuell Tiermedizinstudentin und angehende Tierheilpraktikerin.


Beschreibung: Wenn mich jemand fragt, wann meine Liebe zu Tieren begonnen hat, kann ich beantworten: „Seit ich denken kann“. Tiere geben mir das tollste und wichtigste Gefühl im Leben. Sie sind die reinsten, wärmsten und liebenswertesten Geschöpfe auf der Welt. Ich wusste schon im Kindergarten, dass ich einmal Tierdoktor werden möchte und sie heilen will.


Nach dem Abi habe ich eine Ausbildung zur tiermedizinischen Fachangestellten abgeschlossen. Danach bin ich zum Tiermedizin Studium übergegangen. Ich arbeite nun als fertig ausgebildete Tierosteopathin für Klein- und Großtiere sowie Tierkommunikatorin. Ich nutze viele verschiedene naturheilkundliche Ansätze in meinen Therapien, um die Tiere optimal zu versorgen und zu behandeln. 


Es erfüllt mich sehr und macht mich glücklich, so vielen Tieren zu helfen, ihnen das Leid zu lindern und ein "Lächeln" ins Gesicht zu zaubern.

Seminare, Weiterbildung, Vetosteo, Blutabnahme,

Tierärztin / Dipl.-Ökonomin Barbara Mörchel


Position: Dozentin (THP, naturheilk. Verfahren, Prüfungsvorsitz, Prüfungsabnahme)


Qualifikationen: Prävention, Diagnostik und Therapie für Klein- und Heimtiere sowie Nutztiere in Hobbyhaltungen.


Beschreibung: In meinen Entscheidungen und Handlungen orientiere ich mich an der Forderung des antiken Arztes Scribonius Largus:

"Erstens nicht schaden,

zweitens vorsichtig sein,

drittens heilen."


Alle Anwendungen, egal ob schul- oder alternativmedizinisch, selbst wenn sie im Einzelfall lebensnotwendig sind, können den Selbstheilungsprozess des Körpers nur starten oder unterstützen. Nicht mehr und nicht weniger.


Jeder von uns ist einzigartig und braucht ihm entsprechende Bedingungen, um sich gesund und wohl fühlen zu können. Das gilt auch für unsere Haustiere. Deshalb ist mir eine umfassende Anamnese der Lebens- und Ernährungsgewohnheiten meiner Besucher besonders wichtig.

Eva Ott


Position: Dozentin (THP)


Qualifikationen: Tierphysiotherapeutin mit weiterführenden Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Osteopathie für Pferde, TCVM, Ernährungsberatung für Tiere, Blutegeltherapie, Bachblütentherapie für Tiere, Arthrosemanagement für Tiere, Erste Hilfe am Tier, Behandlung mit dem Neurostim sowie Behandlung im Unterwasserlaufband. Die unterschiedlichen Krankheitsbilder der Tiere meiner Kunden ermöglichen es mir in meiner eigenen Praxis die Anwendung verschiedener individueller Therapieansätze. Unter anderem arbeite ich sehr eng mit einer Tierarztpraxis zusammen und übernehme hierbei die postoperative Nachbehandlung / Rehabilitation beim Kleintier. Weitere Schwerpunkte meiner Praxis liegen zudem in der Prophylaxe bei Risikorassen, wie z. B. der Behandlung von Bandscheibenproblemen bei Dackeln oder der reinen Schmerzlinderung und Entspannung zur Vermeidung von Fehlbelastungen.


Beschreibung: Ich bin im schönen Umland von Nürnberg zuhause. Dort lebe ich mit meinem Mann, unseren zwei Katzen und meinem Pferd. Neben der Arbeit in meiner Tierphysiopraxis verbringe ich meine Freizeit häufig draußen und treffe mich gerne mit Freunden und Familie.


Dipl.-Biologin Aglaia Schiebe


Position: Prüfungsvorsitz/Prüfungsabnahme, Dozentin (Hundephysiotherapie, THP)


Qualifikationen: Medizin oder Tiermedizin sollte es in einer reinen Ärztefamilie nicht sein – sondern eine Naturwissenschaft!

Die Fächerwahl meines Biologiestudiums in Tübingen traf ich bereits im Hinblick auf meine jetzige Tätigkeit – Tier-Therapeutin und Dozentin für Tierheilberufe:

Tierphysiologie, Nutztiere, Nutz- und Heilpflanzen, Ökosysteme, Parasitologie u.a..

Ausbildungen und Weiterbildungen, die sich anschlossen, hatten die Schwerpunkte: Tierphysiotherapie, diätetische Therapie-Unterstützung diverser Krankheiten, multimodale Schmerztherapie, Dermatologie, Auto-Regulativ-Medizinformen sowie energetische Medizinformen – hier besonders die TCVM.

Gerade die Verknüpfung der Letztgenannten mit Schulmedizin und Naturwissenschaft sowie komplexe Differentialdiagnostik – immer mit dem ganzheitlichen, achtungsvollen Blick auf jedes Tier-Individuum – reizen mich besonders und hier würde ich mich mit der Bezeichnung 'biologische Tiermedizin' auch ein bisschen als 'missing link' verorten ;-)

Ich bin Mitglied im VDT und im Verband für Hundephysiotherapie und Osteopathie.

Für die Lehre und Didaktik: Organisation von Studienexkursionen (Lehrerfortbildung), Tauchlehrerin, Dozentin für 'Komplexe Ökosysteme des Maritimen und der Wüste' des American College of Cairo und nicht zuletzt bin ich Ausbilder nach Ausbilder-Eignungs-Verordnung (AEVO). 

Seit über 20 Jahren bin ich bei der IHK für den Kammerbezirk Reutlingen Prüferin zukünftiger Ausbilder nach AEVO.

Lebenslanges Lernen bleibt für mich, gemeinsam mit der Erfahrung aus meinem Praxis-Alltag (ich habe eine stationäre Tierpraxis mit allen relevanten physikalischen Geräten und bin zusätzlich auch als Fahrpraxis unterwegs) das Wichtigste. Und neben allen gelesenen wissenschaftlichen Publikationen und Fortbildungen – meine wichtigsten Lehrmeister sind meine Patiententiere!


Beschreibung: Klar – mein Beruf ist gleichzeitig auch mein Hobby – aber ein bissel mehr darf`s dann doch sein:

Im Sommer Wasserratte – schwimmend mit Hund an der Seite oder tauchend 'Fischle guckend' im Meer, im Winter treibt' s mich mit dem Snowboard in den Schnee – selbst Weltcup-Abfahrten saust dabei meine Hündin Fee mit zu Tal – endlich ist 'Mama' mal so schnell wie sie :-) …

Durchaus aber auch Familienmensch – im stetigen fachlichen Diskurs mit meinem lieben Mann, der auch für und in der Praxis immer noch die besten Ideen in peto hat, die erwachsenen Kinder halten jung – man lernt so, mal die Perspektiven zu wechseln.


THP Nadine Sorgenfrei


Position: Dozentin (THP,  naturheilk. Verfahren)


Qualifikationen: Staatlich zugelassene Tierheilpraktikerin mit Fachrichtung Tierhaltung/Tierpsychologie. Zudem habe ich verschiedene Fachfortbildungen wie Physiotherapie für Hund/Katze, Ernährungsberatung für Tiere und Traditionelle chinesische Medizin in der Tierheilkunde absolviert. Weitere fachliche Zusatzqualifikationen wie Bachblüten-, Spagyrik-, Eigenblut-, Blutegel-, Phytotherapie, Erste-Hilfe bei Hund/Katze/Kleintier, Begleitung in der Geriatrie und manuelle Lymphdrainage runden meine Vita ab.

Ich bin sehr vielseitig orientiert und finde deshalb für jeden meiner Kunden das passende Paket zur Gesunderhaltung seiner Tiere. In Kooperation mit einer Hundeschule und den Therapiehunden Deutschland e.V. halte ich seit mehreren Jahren diverse Vorträge für Halter und angehende Therapiehundeführer.


Beschreibung: Getreu dem Motto „nicht genutzte Zeit ist verschwendete Zeit“ erlebe ich zumeist einen bunten, turbulenten Alltag mit Familie und Beruf. Meine Stärken liegen in meinem Wissensdurst und meiner mentalen Ausdauer. Ich bin ein energiegeladener und direkter Mensch. Am liebsten verbringe ich den Tag an der frischen Luft im Kreise meiner Familie und Freunde. Trotz meiner Geselligkeit genieße ich auch gerne mal ein paar Stunden allein beim Spazierengehen mit meinen beiden alten Hunden, welche mich fast immer begleiten. Meine Naturverbundenheit und Interesse an deren schier unerschöpflichen Apotheke helfen mir täglich Mensch und Tier sowohl privat als auch in meiner mobilen Tierheilpraxis zu unterstützen. Dabei biete ich immer ein offenes Ohr und eine helfende Hand.


Julia Wilczek


Position: Dozentin (Tierosteopathie, Tierheilpraktiker)


Qualifikationen:  Ausbildung zur Pferdeosteopathin, Dorn-Therapeutin für Hunde, manuelle Therapien für weitere Tierarten sowie Fortbildungen in Dry Needling, Muskelaufbau und Rehatraining


Beschreibung: Meine Leidenschaft zu Tieren und der Natur begann bereits in Kindestagen durch unsere Schäferhündin Xenta und führt sich bis heute ungebrochen fort.

Als Jugendliche und junge Erwachsene war ich viele Jahre im Turniersport aktiv. Diese Zeit hat mich in Hinblick auf das reiterliche Können sowie das Verständnis für die Anforderungen im Sport geprägt. 

Ich kenne den Zwiespalt zwischen pferdegerechtem Training und dem Wunsch nach Leistung nur zu gut. Heute helfen mir diese Erfahrungen Pferd und Reiter:innen ganzheitlich zu begleiten und dabei den Blick auf Machbarkeit, Sinnhaftigkeit sowie das Wohl des Tieres zu legen. 

Ich wohne in der sächsischen Schweiz zusammen mit meinem Wallach Harlequin und zwei Heiligen Birma Katzen, umgeben von einem Panorama aus Flüssen und Bergen wodurch es mich im Alltag aber auch im Urlaub immer wieder in die Natur zieht. 

In meiner Freizeit bin ich gern sportlich aktiv – sei es beim Reiten, Wandern oder Radfahren. Bewegung an der frischen Luft ist für mich ein Ausgleich und gleichzeitig eine Quelle der Kraft.

Durch meinen Wallach Harlequin  begann im Jahre 2020 auch mein Weg in die Pferdeosteopathie, da dieser, aufgrund einer Hüftproblematik, immer wieder Unterstützung benötigte.

Nach vielen Behandlungen und der oftmals langwierigen Suche nach Hilfe entstand der Wunsch, selbst in diesem Bereich aktiv zu werden.

Was als Hilfe zur Selbsthilfe begann, entwickelte sich schnell zur Leidenschaft, auch anderen Pferden und ihren Besitzern weiterhelfen zu wollen.

Durch meine Ausbildung zur Pferdeosteopathin war für mich der Startschuss in ein neues Kapitel gefallen, welches sich durch stetige Weiterbildungen und einem hohen Maß an praktischem Einsatz immer weiter ausbaut.

Fasziniert von den sanften Techniken und die unmittelbare Wirkung auf die Tiere ist es mir ein großes Anliegen, individuell, ganzheitlich und mit viel Feingefühl zu arbeiten, was sich sowohl auf den Patient als auch deren Besitzer positiv auswirkt.Schon seit meiner Kindheit bin ich immer von Tieren umgeben, sei es der Kanarienvogel meiner Oma oder die eigenen Pferde, Katzen und Hunde. Deshalb habe ich mich vor fast 10 Jahren dazu entschlossen eine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin zu absolvieren, welche ich 2013 mit Erfolg abschloss. Seitdem arbeite ich mit meiner mobilen Tierheilpraxis mit Hunden, Pferden und Katzen. Ich habe mich bewusst für den Weg der mobilen Praxis entschieden, da ich meinen Patienten und deren Besitzern den Stress einer ungewohnten Umgebung ersparen möchte. Zudem genieße ich den Vorteil, das Tier mit seinen eigentlichen Wesenszügen vor Ort kennen zu lernen, um besser ganzheitlich therapieren zu können. Besonders die „Pflegepatienten“ sind an dieser Stelle sehr dankbar ;-)). Während der Behandlungen lasse ich oft die Energiearbeit automatisch mit einfließen.


Sam & Lou


Position: Sicherheitsdienst / Assistenz der Geschäftsleitung


Qualifikationen: Personenschutz, Seelenwärmer


Beschreibung: Ein eingespieltes Team! Treu, furchtlos, lebensfroh, ausgeglichen, intelligent, charmant.