Huforthopädie Intensivausbildung


Beginn:      11.10.2025, 10:00 - 17:00 Uhr

Dauer:        10 Monate

Gebühr:     3.450,00 €

Status:       noch 4 Plätze frei


Dozent:      Christian Füssel

Dozent:   

Seminarvorstellung:


11.10.2025

Unsere Ausbildung beginnt mit einem Online-Kurs in Form eines Selbststudiums. Wir haben dafür eine Dauer von zwei Monaten angesetzt. Selbstverständlich kannst du auch schon früher damit beginnen.

 

Der Online-Kurs beinhaltet alle notwendigen theoretischen Informationen, die für die Ausbildung benötigt werden:


  • Theoretische Grundlagen: Über 12 Stunden strukturiertes Videomaterial vermitteln Dir alles Wichtige zur Hufanatomie, den Hufelementen, der Funktionsweise des Hufs, der Lastverteilung und vieles mehr.
  • Wichtige Themen: Du lernst, wie sich typische Hufformen auswirken, welche Folgen ein Beschlag hat und wie Du besonderen Hufsituationen wie Hufrehe, Hufgeschwüre oder Lederhautentzündungen lösen kannst.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Zwei detaillierte Anleitungen zur Befundung und zur Barhuf-Bearbeitung führen Dich durch die praktische Anwendung. Mit klaren Illustrationen und verständlichen Erklärungen erfährst Du alle notwendigen Grundlagen für Praxis.
  • Schulungsunterlage: Das Grundlagenwerk der Chevalance Huforthopädie "Vitale Hufe", ist als E-Book Bestandteil des Online-Kurses. Ein wichtiges Nachschlagewerk, das alle notwendigen Informationen enthält.
  • Lernzielkontrolle: Am Ende jedes Abschnitts kannst Du Dein Wissen durch eine ausführliche Lernzielkontrolle überprüfen.
  • Praxis-Videos: Drei detaillierte Praxis-Videos zeigen Dir die Bearbeitung von verschiedenen Hufformen bei unterschiedlichen Pferden. So kannst Du sehen, wie die Theorie in der Praxis angewendet wird – von der exakten Befundung bis hin zur finalen Bearbeitung.



17.01.2026

Schule / Aufarbeiten von Fragen, Nachbesprechung Online-Kurs, weitere Vorgehensweise etc.

 

14.02.2026

14.03.2026

18.04.2026

16.05.2026

20.06.2026

Praxiswochenenden

 

Die oben genannten Termine sind verpflichtend für die Prüfungszulassung. An den Praxiswochenenden stehen ausreichend Pferde für die Bearbeitung zur Verfügung.

 

Nach dem ersten Praxiswochenende muss mit der regelmäßigen Bearbeitung von zwei Hufen begonnen werden, die bis zur Prüfung in einem Berichtsheft dokumentiert werden müssen. Für die Erstellung werden wir eine Word-Vorlage zur Verfügung stellen. Das Berichtsheft ist ebenfalls verpflichtend und dient als Voraussetzung zur Prüfungszulassung.

 


18.07.2026

Prüfungswochenende


Abgeschlossen wird die Ausbildung mit einer ausführlichen Abschlussprüfung sowohl theoretisch (samstags) als auch praktisch (sonntags). Die Aushändigung des Zertifikats (Chevalance Huforthopäde), mit Angabe der Lehreinheiten sowie durchgeführter Prüfung, erfolgt bei bestandener Wertung von jeweils 60 %.

JETZT ANMELDEN